Schutz personenbezogener Daten

  1. Präambel, Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 

Verantwortlich:

Dr. Wolfgang Heuer

Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Freie Universität Berlin

Ihnestr. 21

14195 Berlin

Impressum 

  1. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Aufruf der Webseite und Nutzungsstatistiken 

Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten werden ausschließlich anonym erfasst und sind daher nicht einer bestimmten Person zuzuordnen. Zum Zwecke der Analyse von Nutzung und Reichweite unseres Journals sowie der hier publizierten Artikel dokumentieren und speichern wir die Zugriffe auf die Hauptseite des Journals, auf Ausgaben, Artikel, Fahnen und zusätzlichen Dateien. Dabei werden alle Informationen anonymisiert. IP-Adressen werden mittels eines Hash-Algorithmus (SHA 256) in Kombination mit einem sicheren 64-Zeichen Salt anonymisiert. Der Salt wird automatisch zufallsgeneriert und täglich überschrieben. Auf diese Weise können IP-Adressen nachträglich nicht mehr rekonstruiert werden.

Über die anonymisierten IP-Adressen hinaus werden folgende Daten erhoben:

  • Zugriffsart (z.B. administrative Zugriffe)
  • Zugriffszeit
  • aufgerufene URL
  • HTTP-Status-Code
  • Browser

Die gesammelten Informationen werden nur verwendet, um die Nutzung der Inhalte statistisch auszuwerten. Es findet keine Zuordnung von IP-Adressen zu Benutzer-IDs statt. Es ist technisch unmöglich, nachträglich einen spezifischen Datensatz zu einer spezifischen IP-Adresse nachzuverfolgen.

Sollten Sie den Wunsch haben, dass Ihre anonymisierten Daten nicht gespeichert werden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Teilnahme am Auswertungsprozess zu unterbinden. Durch einen Klick auf den hier verlinkten Opt-out-Button wird ein sog. Cookie auf Ihrem System erstellt, das Ihre Entscheidung dokumentiert und speichert. Sollten die Sicherheits- oder Privatsphären-Einstellungen Ihres Browser Cookies automatisch nach Beendigung löschen, müssen Sie beim nächsten Zugriff auf diese Seite erneut dem Auswertungsprozess widersprechen. Das Cookie ist jeweils nur für einen Browser gültig. Sollten Sie unterschiedliche Browser benutzen, so müssen Sie für jeden Browser Ihren Widerspruch dokumentieren und auf den verlinkten Button klicken. Innerhalb des Cookies werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert, sondern lediglich Ihr Widerspruch dokumentiert. Dieses Cookie wird bei jedem Zugriff auf dieses Journal automatisch um ein Jahr verlängert.

2.1 Newsletter

Sofern sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig einen Newsletter zu senden. Mit der Anmeldung zum Bezug des Newsletters erklärt sich der Besucher ausdrücklich mit der Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten einverstanden. Für die Anmeldung zum Bezug des Newsletters ist lediglich die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich.

Eine Abmeldung vom Bezug des Newsletters ist jederzeit möglich. Entweder über die Verwendung eines Links eines jeden Newsletters oder durch eine entsprechende Nachricht an wheuer@zedat.fu-berlin.de.

2.3 Personenbezogene Angaben bei Beitragseinreichungen

Personenbezogene Angaben, die zusammen mit Beiträgen eingereicht werden (insbesondere Namen, institutionelle Zugehörigkeit, biographische Informationen, E-Mail- und Homepageadresse), werden im Falle der Veröffentlichung des Beitrags mit diesem veröffentlicht.

  1. Weitergabe von Daten

Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn:

  • nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
  • für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.
  1. Betroffenenrechte

Ihnen stehen folgende Reche zu:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerde- rechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Dies betrifft Nutzer_innen, die sich als Autor_in, Gutachter_in, Redakteur_in oder einer anderen mitwirkenden Rolle bei OGJ registriert haben;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
  1. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an wheuer@zedat.fu-berlin.de.

  1. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 8. Dezember 2021. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.